Where to find us

Ongoing Fundraising
Liebe Freunde und Förderer der Waldorf School Windhoek Das Jahr schreitet wieder mit großen Schritten voran und der Monat März hat die erste Hälfte hinter sich gelassen. Zeit, um an unsere Namibia Into Infinity Calendar 2026 Aktion zu erinnern! Im Anhang finden Sie die aktuelle Broschüre, mit der Sie einen Eindruck von den faszinierenden Bildern erhalten. Die globalen Ereignisse, die sich in den letzten Wochen überschlagen, lenken den Fokus nicht auf den globalen Süden. Die wirtschaftlich angespannte Lage in Namibia ist jedoch unverändert. Die finanzielle Situation vieler unserer Eltern hat sich nicht verbessert, sodass Schüler unsere Schule besuchen, ohne dass das volle Schulgeld bezahlt werden kann. Den Schülern eine ganzheitlich fundierte Schulbildung zu verweigern, ist nicht in unserem Sinn. Im Gegenteil, diese Kinder haben ein Recht auf Bildung, damit sie in Zukunft eine aktive Rolle in der Gestaltung ihrer Welt übernehmen können. Mit dem Kauf des Into Infinity Calendars 2026 leisten Sie einen direkten Beitrag, damit wir unseren Bildungsauftrag erfüllen können. Die Einnahmen dieser Fundraisingaktion kommen zu 100 % den Schülern der WSW zugute. Den Kalender können Sie in 5er-, 10er- und 25er-Boxen erwerben. Der Einzelpreis pro Kalender beträgt 33 €; Verpackung und Versand sind im Preis eingeschlossen. Ab jetzt können Sie das ausgefüllte Bestellformular (im Anhang) per E-Mail bis spätestens zum 13. Juni 2025 an folgende Adresse schicken: office@waldorf-namibia.org. Für weitere Fragen zur Kalenderaktion und zur Waldorf School Windhoek stehe ich gerne zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen aus Namibia Nicola Brodie & Peter Calegari Sekretariat Schülervater
Wir brauchen Ihre Hilfe!
Dank eines pensionierten Lehrers mit viel Lehrerfahrung, der sich zu jung zum Rasten fühlt und uns seine Zeit und Erfahrung schenken möchte, haben wir die Gelegenheit bekommen, unseren Schülern mehr beizubringen, als in unserem Lehrplan vorgesehen ist. Doch dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Die berufsbezogene Ausbildung ist an unserer Schule ein fest etablierter Bestandteil geworden. Nun haben wir die Möglichkeit, unsere Schüler in die Welt der Elektrotechnik und des Computerbaus einzuführen. Einen Schritt weiter in die moderne Arbeits- und Produktionswelt, in der Computer und IT nicht mehr wegzudenken sind. Wir haben das große Glück, dass Herr Günter Hake, ehemaliger Studiendirektor mit viel Unterrichtserfahrung an einem Berufskolleg in Münster, sich unseren Schülern annehmen möchte und ihnen die Grundkenntnisse eines Computers beibringen kann. Ganz ohne Material und Equipment geht es leider nicht. Es geht nicht darum, Computer anzuschaffen, die in ein paar Jahren wieder veraltet sind, sondern darum, für jeden Schüler einen Raspberry Pi anzuschaffen, womit er/sie unter anderem das Programmieren lernt, Hardware-Projekte umsetzen oder kleine industrielle Roboter erstellen kann. Der Raspberry Pi wurde in England von der Raspberry Pi Foundation als Single-Board-Computer entwickelt, um Schülern den Zugang zum und das Verstehen von Computern zu erleichtern. Das Ziel der Foundation ist, die Einplatinencomputer so günstig wie möglich anzubieten. Für einen sinnvollen Unterricht wollen wir 17 Arbeitsplätze mit dem Notwendigsten ausstatten. Das umschließt neben dem Raspberry Pi einen Bildschirm, eine Tastatur, eine Maus und für jeden Schüler eine SD-Card. Auf der SD-Card wird sich dann das Betriebs-system von jedem einzelnen Schüler befinden. Somit sind die Arbeitsplätze multiuserfreundlich und können ohne Probleme an den nächsten Schüler übergeben werden. Das Projekt soll im Oktober 2024 beginnen und zusammen mit Herrn Hake, der ein- bis zweimal pro Jahr vor Ort sein wird und sonst per Online-Unterricht zur Seite steht, über die nächsten 4 Jahre laufen. Herr Hake weist gleichzeitig einen unserer Kollegen ein, sodass dieser den IT-Unterricht in seiner Abwesenheit begleiten und in Zukunft übernehmen kann. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse an unserem Projekt wecken können. Ganz ohne Spenden können wir dieses ambitionierte Vorhaben nicht umsetzen. Zur Einrichtung der 17 Arbeitsplätze benötigen wir insgesamt 3655 € oder 215 € pro Arbeitsplatz. Zudem wäre es eine große Erleichterung, wenn wir die Flüge von Herrn Hake finanziert bekämen. Pro Flug rechen wir mit rund 1000 €. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit einem Beitrag Ihres Ermessens helfen. Dieser kann ein Baustein werden, der unseren Schülern das ermöglicht, was an anderen Schulen zur Normalität gehört. Damit bekommen unsere SchülerInnen eine Chance auf ein zeitgemäßes und selbstbestimmtes Leben. Für weitere Fragen zum Projekt oder zur genauen Kostenaufstellung können Sie sich jederzeit bei uns melden. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Orientation Days 2024
Orientation Days
2025
Waldorf Education is unique and different. Therefore, please take note that the participation at an Orientation Day is mandatory to be able to enrol your child/children at our school.
Orientation Days 2025
08 March
12 April
07 June
02 August
06 September
01 November
9h00 - 11h00